- Rückfluss
- Reflux
* * *
Rụ̈ck|fluss 〈m. 1u; unz.〉 das Zurückfließen* * *
Rụ̈ck|fluss; engl. Syn.: Reflux: in der Chemie Bez. für das beim ↑ Sieden von Fl. – nach Abkühlung u. Kondensation im Rückflusskühler (↑ Kühler) – in das Siedegefäß zurückfließende Kondensat; bei der Rektifikation nennt man den Anteil oft auch Rücklauf.* * *
Rụ̈ck|fluss, der:1. das Zurückfließen:der R. des Blutes [zum Herzen];Ü der R. der Urlauber führte vielerorts zu einer Überlastung der Fernstraßen.2. (Wirtsch.) das Zurückfließen von Geldern, Kapital, Aufwendungen o. Ä.:den R. der Petrodollars stoppen.* * *
Rückfluss,Rücklauf, Chemie: Bezeichnung für die bei siedenden Flüssigkeiten (oder Flüssigkeitsgemischen) durch Abkühlung und Kondensation der Dämpfe in die Flüssigkeit zurückfließenden Anteile; z. B. bei der Rektifikation (Gegenstromdestillation) die durch Kondensation der Dämpfe entstandene flüssige Phase, die in der Destillationskolonne von oben nach unten fließt und in ständigem Stoffaustausch mit der aufsteigenden Dampfphase steht.* * *
Rụ̈ck|fluss, der: 1. das Zurückfließen: der R. des Blutes [zum Herzen]; Ü der R. der Urlauber führte vielerorts zu einer Überlastung der Fernstraßen. 2. (Wirtsch.) das Zurückfließen von Geldern, Kapital, Aufwendungen o. Ä: den R. der Petrodollars stoppen.
Universal-Lexikon. 2012.